Park
Safariland Stukenbrock in Deutschland
Mitglied wählen
Freunde
Suche
Hollywood- und Safaripark Stukenbrock 22.7.10
Autor Nachricht
martinspies
nach oben
Leiter Martin Spies
Nackenheim
Deutschland . RP
 
Avatar von martinspies
Link zum Beitrag #795504 Verfasst am Freitag, 23. Juli 2010 23:43
Themenersteller
Relax
[Katalogzuordnung immer noch kaputt]

Gestern stand für Gube und mich wieder ein Freizeitpark auf dem Programm:
Originalfoto anzeigen

Der mindestens stündlich vom Bahnhof aus verkehrende Bus hält direkt vor dem Eingang. Als Fußgänger muss man sich auch in die Autoschlange einreihen:
Originalfoto anzeigen

Während die Autos nach der Kasse hauptsächlich rechts herum auf Safarie gehen, biegen wir links ab Richtung Freizeitpark. Dabei kommt man durch den Betriebshof- und Campingbereich des Parks. Allerdings fand ich das nicht so extrem abstoßend, wie man es aus manchen anderen Tagesberichten herauslesen konnte. Das Camp machte eher den Eindruck eines gut gepflegten Ferienparks.
Der Park hat seine eigene Feuermonitorwagen?!
Originalfoto anzeigen

Direkt am Eingang steht der erste Count:
Originalfoto anzeigen

Originalfoto anzeigen

Originalfoto anzeigen

Gut, dass es noch trocken ist:
Originalfoto anzeigen

Auch die Westernshow haben wir nur im Vorbeigehen einen Blick geworfen.
Originalfoto anzeigen

Und es steht kein Steiger mehr im Bühnenbild, dafür wurde diese Trennwand eingezogen:
Originalfoto anzeigen

Etwas unglücklich ist, dass quer durch den Freizeitpark eine Straße führt, die die Einfahrt mit dem Parkplatz und dem Ende der Safari verbindet:
Originalfoto anzeigen

Fliegende Elefanten gibt es hier:
Originalfoto anzeigen

Auch dort findet wohl zweimal täglich eine Show statt:
Originalfoto anzeigen

Im Wald fahren eine Kanalfahrt und die Oldtimerbahn gemeinsam:
Originalfoto anzeigen

Der größte Schandfleck des Parks ist dieses Schlachtfeld. War wohl zuletzt irgendetwas Kartbahn-artiges.
Originalfoto anzeigen

Diese tollen Kinderwagen kann man mieten:
Originalfoto anzeigen

Originalfoto anzeigen

Die zweite Achterbahn des Parks ist eine Vekomaschleude mit unglaublich laut jaulendem Liftantrieb:
Originalfoto anzeigen

Originalfoto anzeigen

Einstieg und Ausstieg sind hier auf der gleichen Seite. Steigert die Kapazität natürlich enorm… Aber das scheint hier eh nicht nötig zu sein.
Originalfoto anzeigen

Manuelle Bügelentriegelung: einmal auf das Pedal treten. Anschließende Bügelverriegelung: Pedal mit einer Eisenstange wieder hochziehen.
Originalfoto anzeigen

Begeisterung…
Originalfoto anzeigen

Auf dem Platz daneben vergammeln Teile der alten Safarizüge:
Originalfoto anzeigen

Der berühmte Getto-Parkplatz:
Originalfoto anzeigen

Aber warum abbauen, das Problem löst sich doch auch von alleine…
Originalfoto anzeigen

Schienenreste der Eisenbahn, die früher mal dieses Affengehege befuhr:
Originalfoto anzeigen

Eine Reitbahn für Kinder:
Originalfoto anzeigen

Gegenüber steht eine Kinderautobahn:
Originalfoto anzeigen

Im Safaristore sind auch die Tickets für die Safaribusse erhältlich:
Originalfoto anzeigen

Schade, nur die ganz kleine Ausführung ohne Schienen…
Originalfoto anzeigen

Hier gibt es eine Circus-Show:
Originalfoto anzeigen

Mini-Freefall:
Originalfoto anzeigen

Und ein richtiger:
Originalfoto anzeigen

Originalfoto anzeigen

Originalfoto anzeigen

Ich habe ja ganz brav gefragt, ob ich die Kamera mit hoch nehmen darf. Aber offenbar dürfen/können/wollen die Mitarbeiter in dem Park alle nicht reden. Sämtliche Antworten oder Aufforderungen werden nur mit Handgesten gegeben…

Originalfoto anzeigen

Professionelle Verriegelung der Ausgangstüre mit einer Plastikkette und einem Nägelchen:
Originalfoto anzeigen

Blick über den Freizeitparkteil:
Originalfoto anzeigen

Rechts verstecken sich im Wald noch die beiden Achterbahnen, die Kanal- und die Oldtimerfahrt.
Originalfoto anzeigen

Blick auf die Safari. Rechts hinten im Wald befinden sich noch die Gehege der Raubkatzen:
Originalfoto anzeigen

Erster Lift und kleinerer Drop der Wildwasserbahn:
Originalfoto anzeigen

Zweiter Lift und großer Doppel-Drop:
Originalfoto anzeigen

Originalfoto anzeigen

Diese Wildwasserbahn war für mich der Hauptgrund den Park besuchen zu wollen, da hier kine festen Baumstämme, sondern Gummiboote fahren:
Originalfoto anzeigen

Originalfoto anzeigen

Originalfoto anzeigen

Zwischen den beiden Drops sind einige kleinere Absätze verbaut:
Originalfoto anzeigen

Doppeldrop mit Bremsmatten in der Mitte:
Originalfoto anzeigen

Trotz der Bremsmatten hat man noch so viel Schwung, dass man schön abhebt.

Einfahrt in die Doppelladestation, von der aber nur eine Seite in Betrieb war:
Originalfoto anzeigen

Vom Fahrgefühl her ist die Bahn Klasse und gerade der zweite Drop macht riesig Spaß! Weniger lustig ist aber die Wartezeit. Überall im Park wartete man eher auf Mitfahrer, hier musste man 20 Minuten anstehen. Trotzdem schade, dass es keine weitere Bahn dieser Art in Deutschland gibt.

Überdachte Teetassen:
Originalfoto anzeigen

Bootsfahrt mit Münzeinwurf:
Originalfoto anzeigen

Wellen- und Freefallrutsche:
Originalfoto anzeigen

Wasserspielplatz:
Originalfoto anzeigen

Halle mit Trampolinen…
Originalfoto anzeigen

…, einem Kinderkarussell und einer Kindereisenbahn:
Originalfoto anzeigen

3 Kometschaukeln:
Originalfoto anzeigen

Das ist wohl vom letzten Halloween übriggeblieben. Aber warum abbauen, man braucht das doch im Oktober eh wieder…
Originalfoto anzeigen

Kinderskooter:
Originalfoto anzeigen

Nun zum „Zooteil“, der sich ganz am Ende des Freizeitparkbereichs befindet. Hier entsteht ein neues Zuchtgehege, wenn ich mich richtig erinnere für weiße Löwen:
Originalfoto anzeigen

Da sind sie auch schon:
Originalfoto anzeigen

Nachwuchs:
Originalfoto anzeigen

Der Gepard verfolgt interessiert das Treiben auf der Baustelle nebenan:
Originalfoto anzeigen

Der Affenexpress fährt durch das Affengehege hindurch:
Originalfoto anzeigen

Und er wird schon erwartet:
Originalfoto anzeigen

Restaurant im Zelt:
Originalfoto anzeigen

Daneben döst das Nashorn:
Originalfoto anzeigen

Eine Fabbri-Frisbee steht hier auch. Allerdings mit seltsamen Fahrprogramm: Kräftig Drehen aber nur bis 30 Grad schaukeln.
Originalfoto anzeigen

Hüpf-Zeugs:
Originalfoto anzeigen

Originalfoto anzeigen

Ein Wildwasserrondell im Krokolook:
Originalfoto anzeigen

Streichelzoo:
Originalfoto anzeigen

Zahlreiche Groschengräber:
Originalfoto anzeigen

Doppelranger:
Originalfoto anzeigen

Nostalgiekarussell:
Originalfoto anzeigen

Ballonkarussell:
Originalfoto anzeigen

Der Freizeitparkteil und der Zooteil werden durch eine Wegebahn verbunden:
Originalfoto anzeigen

Wer sich nicht mit dem eigenen Auto auf Safari traut, oder keins dabei hat, der kann auch für zusätzliche 2,50 eine Runde im Safaribus buchen:
Originalfoto anzeigen

Wer sich über schlagende Vekomabahnen beschwert, der sollte unbedingt mal diesen Bus in der hinteren Reihe fahren… Ist alleine schon wegen der Fahreigenschaften ein Erlebnis…

Originalfoto anzeigen

Durch die Schleuse geht es hinein in die Gehege:
Originalfoto anzeigen

Originalfoto anzeigen

Originalfoto anzeigen

Originalfoto anzeigen

Originalfoto anzeigen

Originalfoto anzeigen

Originalfoto anzeigen

Originalfoto anzeigen

Originalfoto anzeigen

Damit haben wir nun alles gesehen und können schon gut eine Stunde früher als geplant aufbrechen. Das war auch gut so, da sich ein Zug auf der Weiterfahrt verspätete. Andernfalls wäre ich wohl nicht rechtzeitig in Lübeck gewesen.
Nächster neuer Beitrag in diesem Forum Nächster neuer Beitrag