Park
Walt Disney World - Epcot in USA
Mitglied wählen
Freunde
Suche
WDWR's Epcot (03.04.2007)
Autor Nachricht
Yannick
nach oben
Aufsteiger

Deutschland . NW
 
Link zum Beitrag #445512 Verfasst am Montag, 25. Juni 2007 20:55
11 mal bearbeitet, zuletzt am 04.11.2007 00:28
Themenersteller
Relax
Der 2. Park meines kleinen Florida Trips war das Epcot. Der gesamte Name lautet “Walt Disney World Resort’s Experimental Prototype Community of Tomorrow“ und das ganze soll in etwa eine mehr oder weniger bisher utopische Stadt der Zukunft darstellen und wurde 1982 (auch wenn das deutsche Wikipedia 1971 sagt) eröffnet.

Also machten wir uns, nachdem wir am Vorabend aus SeaWorld Orlando zurückkamen, gegen 8.45 Uhr auf den Weg nach Orlando. Also wieder auf die I-57 South und dann auf die Interstate 4 Richtung East. Disney hat ein großes, idiotensicheres und vor allem sehr zielsicheres Straßensystem. - Voraussetzung ist, dass man weis, wo genau man hin will. Wer also nach „Disney“ will, wird ein Problem haben. So gegen 10.30 Uhr waren wir dann auch schon unter dem großen Disney Willkommens-Schild hergefahren und fuhren weiter zum Epcot. 10 Doller Parkgebühr (dafür bekommt man aber einen richtigen Parkplatz mit Transfer zum Eingang und nicht so ein Matschgedöns) und das Vergnügen kann losgehen. Also haben wir uns wieder 2 Tickets gekauft (irgendetwas um die 70USD/Ticket) und dann folgte die Florida-übliche Taschenkontrolle. Einen Fingerabdruck wollte man dann auch noch. Wozu auch immer…


Hier geht’s zum Vergnügen!


Epcot-Wahrzeichen


Detail


Eingangsbereich

Drinnen angekommen war es ziemlich voll. Als erstes nach dem Eingang sticht einem neben Spaceship Earth die „Attraktion“ „Leave a Legacy“. Hierbei handelt es sich um große Granit(?)blöcke, auf denen Metalltafeln mit vielen Fotos von Menschen, die das Epcot besucht haben, zu sehen sind.


Ein Stein. Mit Metalltafeln.


Ein Teil der Steinblöcke


Nunja, Parkplan, der nur mal so nebenbei gesagt in vielen Sprachen wie z.B. Deutsch vorhanden ist, geschnappt und einfach mal zu Test Track gegangen um einen Fastpass zu ziehen. Super, vor meinen Augen schloss man den Automaten grade. Und die Wartezeit lag bei 120 Minuten. Also über Mission Space rüber zu „Honey, I shrunk the audience! “ Die einzige Attraktion, an der es noch einen Fastpass gab. Reguläre Wartezeit lag bei 30 Minuten, also haben wir 15 Minuten gewartet (und dabei ein Flugzeug beobachtet, dass "Jesus" an/in den Himmel gezeichnet hat) und durften dann mit schätzungsweise 100 anderen Fastpässlern in den großen Pre-Show Room. Die Pre-Show besteht zu 90% aus Kodak Werbung und ist auch nicht sonderlich sehenswert. Der Film hingegen schon. Ich habe bisher „Pirates 4D“, „Haunted“ und „Honey, I shrunk the audience!“ gesehen“ und muss sagen, dass mir persönlich letzterer am meisten zugesagt hat. Viel sage ich dazu nicht, denn der Film ist einfach klasse gemacht.


Imagination! Mit „Honey, I shrunk the Audience!“


Idylle?


Bereich um Imagination!


Bereich um Imagination!


Merkwürdige Dinge geschehen


Da die Wartezeit bei Spaceship Earth nicht sonderlich hoch war (etwa 25Minuten) gingen wir dorthin. Die Queue erinnert eher an Six Flags (obwohl ich noch nie in einem Six Flags war) mit ein wenig Grün. Also ging es los. Ich wusste mal wieder nicht, das dort drinnen kommt. Meine Begleitung kannte es wohl schon von einem Besuch vor etwa 20 Jahren. Es wird die Evolution der Technik & Co. gezeigt und deren Zukunft. Da das Fahrgeschäft aber Anfang der 80er gebaut wurde und bisher wohl nur wenig aktualisiert wurde, sieht man schön, wie man sich unsere Zukunft vorgestellt hat. All in all eine nette Alternative zu Thrillrides.


Nein, kein Eurosat!


Danach zog es uns zu „The Seas with Nemo and friends“. Eine typische Warteschlange gibt es hier nicht, denn diese bewegt sich kontinuierlich fort. Das aber ganz schön lange. Müssten etwa 30 Minuten gewesen sein. Platz genommen in einer Geister-Rikscha ähnlichen Muschel begann das Abenteuer. Die Idee der Fahrt ist klasse, doch mir mangelt es ehrlich gesagt an Details. Es werden mehr oder weniger einfach nur Nemo & Co. in normale Aquarien projiziert (Nemo kann durch andere Fische schwimmen…), doch es ist trotzdem eine nette Attraktion. Im Ausgangsbereich gibt es noch einige Aquarien mit unheimlich schönen und auch gefährlichen Fischen zu bewundern.


3D-Artwork von „The Seas with Nemo an Friends“


Wartebereich


Die drei von der Tanke


Ohrwurm


Allmählich bekamen wir Hunger und ich wollte ganz gerne etwas deftiges Essen, doch die Disney-Burger verdorben mir den Appetit darauf. Die Burger bei McDoof dagegen sehen richtig lecker und restaurantfähig aus. Außerdem gab es ätzend lange Queues vor den Ständen. Und die Restaurants waren im Future World auch alle voll und zum World Showcase war es uns bei den Menschenmassen zu weit. Aber wozu gibt es typische „Bakery“-Wagen? Es gab selbstverständlich das Übliche, einen Shake und einen Muffin in Kuchengröße.

Doch die größte Überraschung des Tages wartete noch auf mich – Test Track. Als Single Rider nutzt man selbstverständlich die Single Rider Line, die aber leider viel zu oft missbraucht wird. Nunja, nach 35Minuten pflanzte man mich dann in eine 2te Queue (In der beide Queues in etwa zusammengeführt werden) und nach 5 Minuten saß ich im zu testenden Auto. Toll war, dass ich gar nicht wusste, was auf mich zu kommt. Nochmal: Die erste Fahrt macht immer am meisten Spaß wenn man vorher kein onride Video o.Ä. gesehen hat. Area 1, in der Korrosions-, Hitze- und Wärmebeständigkeit, Bremsen, Anfahrgeschwindigkeit und Co. getestet werden, ist nett gestaltet. Irgendwann landet man in Area 2 beim „Barrier-Test“ vor einem großen Holztor und beschleunigt, im letzten Augenblock öffnet es sich noch und der Blick wird auf die weitläufige Strecke, die man jetzt auch passiert, frei. Bei knallender Sonne und gefühlten 35°C im Schatten eine willkommene Abkühlung. Test Track ist wohl die Hauptattraktion in Epcot und würde auch in Deutschland super passen. Einfach perfekt.

Hier gibt es übrigens einige sehr schöne Bilder von Tom zu sehen.


Von Test Track überrascht wollte ich endlich Mission Space testen. Die imposante und modern-futuristisch gehaltene Fassade versprach schon so einiges.Aufgrund der wirklich hohen Temperaturen und Wartezeit entschied ich mich für das „Green Team – Less Intense Training“. Es dauerte nicht lange, da durfte ich mich als „Navigator“ nacheinander auf 2 Punkte auf dem Boden stellen und schließlich in unser Raumschiff einsteigen. Eigentlich ist die Story schön gemacht, nur dumm, dass die 3 Mitfahrer (Japaner…) zu dumm waren, einen Knopf wenn er leuchtet zu drücken. Mission failed. Die fahrt an sich macht recht viel Spaß, doch dass „More Intense“ Programm wäre um einiges interessanter gewesen. Naja, Schicksal. All in All ist Mission Space by HP aber trotzdem eine Super-Attraktion.


Imposante Fassade


Sponsored by hp


Da es mittlerweile sehr spät war uns Soarin eine Wartezeit von 135Minuten aufwies und wir noch einen Heimweg von gut 2h hatten, entschieden wir uns, das World Showcase nicht mehr zu besuchen und verließen den Park so. Aber da dies sicher nicht mein letzter Besuch war, gibt es etwas, auf das ich mich auch im Epcot noch freuen kann.

Das war mein zweiter Teil meines kleinen Florida-Trips im April 07. Es folgt demnächst noch ein Bericht aus BushGardens Africa und eventuell bei Interesse noch etwas Generelles von meiner wirklich sehr schönen Reise.

Hinweis: Copyright aller Bilder liegt bei mir. Verwendung nur nach schriftlicher Vereinbarung mit mir.
JayJay
nach oben
Aufsteiger Jens
Köln
Deutschland . NW
 
Avatar von JayJay
Link zum Beitrag #445855 Verfasst am Dienstag, 26. Juni 2007 20:17 Relax
Hey Yannick,
danke für den Bericht und die schönen Fotos.
Epcot wäre von den Disneyparks in Orlando der, den ich wohl am ehesten auslassen würde und da das scheinbar viele so sehen, gibt's ja nicht oft was von dort zu lesen / sehen.
Freu mich schon auf den Buschgardens-Bericht und wäre auch sehr an nem allgemeinen Reisebericht interessiert, da es für mich ja auch bald "rüber" geht und die Parks eine eher untergeordnete Rolle spielen.

Gruß, Jens
Yannick
nach oben
Aufsteiger

Deutschland . NW
 
Link zum Beitrag #445889 Verfasst am Dienstag, 26. Juni 2007 21:00
Themenersteller
Relax
JayJay Epcot wäre von den Disneyparks in Orlando der, den ich wohl am ehesten auslassen würde und da das scheinbar viele so sehen, gibt's ja nicht oft was von dort zu lesen / sehen.


Ich kann dich ganz klar verstehen, doch ich musste auch ein wenig auf meine Begleitung Rücksicht nehmen S Für einen eventuellen erneuten Besuch ist aber auf jeden Fall Magic Kingdom und evtl. noch Animal Kingdom sowie die MGM-Studios geplant. Aber Epcot ist trotzdem auf jeden Fall einen Tag wert.
Fishbone
nach oben
Aufsteiger

Deutschland . NW
 
Avatar von Fishbone
Link zum Beitrag #445976 Verfasst am Mittwoch, 27. Juni 2007 00:25 Relax
Hey Yannick,
wirklich schön ausgeführter und informativer Bericht!
Danke!

Gruß,
Michael
Yannick
nach oben
Aufsteiger

Deutschland . NW
 
Link zum Beitrag #490313 Verfasst am Sonntag, 04. November 2007 00:23
Themenersteller
Relax
So, auch hier sind die Bilder wieder sichtbar (hoffentlich für immer).
Nächster neuer Beitrag in diesem Forum Nächster neuer Beitrag