Park
Cedar Point in USA
Mitglied wählen
Freunde
Suche
US Coaster Tour 2012 Park 10: Cedar Point
Autor Nachricht
Big Olli
nach oben
Aufsteiger Olli Wendorff
Kaltenkirchen
Deutschland . SH
 
Avatar von Big Olli
Link zum Beitrag #881968 Verfasst am Sonntag, 02. September 2012 15:49
2 mal bearbeitet, zuletzt am 02.09.2012 17:28
Themenersteller
Relax

Nach einer langen Fahrt am Abend zuvor und einer kurzen Nacht standen wir um 8.50am pünktlich zur Early Morning Opening vor dem letzten US-Park dieser Tour, um die nächsten 1,5 Tage in folgender Location zu verbringen:


Cedar Point



Da schon bei der Nationalhymne mit wenigen Blicken ersichtlich war, dass es kein leerer Tag werden wird, haben wir die Ablenkung der Einheimischen vor der Verneigung vor der Stars & Stripes dazu genutzt, uns schnell mal an dem nächstgelegenen Stand mit entsprechenden Erkennungsbändern zwecks legaler Umgehung diverser Warteschlangen bekleben zu lassen.


Im Allgemeinen startet man einen Tag in Cedar Point mit Millennium Force, Maverick oder Raptor, da diese 3 Bahnen idR diejenigen sind, die ab 9.00 geöffnet haben. So auch bei uns starteten wir unsere erste Fahrt auf Raptor.

Die Fahrt hat uns wieder einmal sehr gut gefallen. Raptor jagt mit einem Affenzahn durch die Inversionen und sorgt teilweise für schöne G-Kräfte. Trotz allem blieb es insgesamt bei der einen Fahrt.

Auf Raptor habe ich wohl auch meinen Rekord gebrochen: Es gab von der Bahn tatsächlich nur ein einziges Bild auf meinem Chip, und das auch mehr aus "natürlichen" Gründen:


Interessanter Platz für ein Wohnzimmer der gefiederten Parkbewohner, dem auch das vorbeibrettern eines Zuges überhaupt nicht gekratzt hat



Weiter ging es dann zu Millennium Force, wo wir die erste Fahrt - ganz nach Bennis Wunsch - in der Last Row verbracht haben.








So ein Poser ...



Für den gemeinen Technik-Freak bietet der Fastlane Pass hier einen weiteren Vorteil ein Form der besonderen Einblicke auf das ein oder andere Technikteil, welche einem in der "normalen" Queue verborgen bleiben:








Als nächstes ging es zu Maverick. Der Einzelgänger gibt nachwievor noch immer kräftig Gas und hetzt wie ein wildes Pferd über die Strecke und gehört somit ganz klar zu den Top 3 im Park.

Merkwürdigkeit des Tages: Ich habe tatsächlich nur ein einziges Foto aus diesem Jahr S





Als nächstes stand dann mein persönlicher Liebling im Park auf dem Programm:


Benni ist nicht gemeint S






























Ich stehe dazu, ich finde die Bahn einfach nur genial. Die Beschleunigung, der Speed, die Höhe, das Setting, die Stimmung drumherum ... Hinzu kommt noch, dass TTD an unseren beiden Tagen weit besser drauf war als bei meinen vorherigen Besuchen. Zwar wurde aus technischen Gründen an beiden Tagen "nur" mit 5 Zügen gefahren, aber der Speed an diesen Tagen war doch spürbar höher als die Jahre davor, und die Airtime in 128 m Höhe, die man insbesondere in der last Row spürte, war schon krass.

Ab jetzt verlässt mich leider wieder einmal die Erinnerung nach der Reihenfolge. Daher geht es wieder einmal nach der altbekannten Version weiter.

Blue Streak

Die Fahreigenschaften der Bahn haben doch deutlich nachgelassen. Dieses Mal gab es einige Schläge, die ich bislang nicht kannte und auch nicht erwartet habe. Weiterhin ist hier mal wieder ein neuer Anstrich fällig. Vielleicht wird in diesem Zuge ja auch der Fahrkomfort verbessert.

Fotos aus diesem Jahr: Leider Fehlanzeige ...


Cedar Creek Mine Ride















Anscheinend muss nahezu jeder Park in den Staaten auch einen Arrow Mine Train im Angebot haben. Manche Exemplare lassen sich ganz nett fahren. Hier war allerdings nur ich nett, nämlich zu Benni, dass ich mich seinetwegen erneut eine Fahrt angetan habe.


Corkscrew

Auch wenn die 3 "Lieblinge" in diesem Park nicht stehen würden, würde ich dem nett anzusehenden Corkscrew auch nur eine Chance mit mir geben.


Disaster Transport



Auch dieses im nachhinein eingepackte Exemplar eines Bobsleds, welches ja inzwischen Geschichte ist, ist nicht wirklich ein Highlight des Parks gewesen. Allerdings war die gesamte Anlage so trashig, dass es doch schon wieder Kult ist war. Allerdings finde ich den Platz für die kommende Neuheit wesentlich besser vergeben.


Gemini









Hier standen wir mal wieder mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Ich habe mich gefreut, dass an beiden Tagen nur eine Spur läuft, so musste ich nur 1x fahren. Benni hingegen war doch ziemlich betrübt darüber, einen Count im Park liegenlassen zu müssen.


Iron Dragon

Sieht nett aus, fährt ganz nett, ist aber auch nicht wirklich der Burner. Also 1x fahren, Benni hakt ab, und gut


Jr. Gemini

Bei dieser Bahn guckt mich - trotz des dritten Besuches - in meiner Countliste auch noch immer ein weisses Feld an. Die Ride-OPs waren leider nicht zu erweichen, und die Auswahl der zu entführenden Kinder war leider nicht die grösste. Insofern bleibt das Feld bei beiden von uns leer.


Magnum XL-200





















Die Aussichtsfahrt über den Wasserpark scheint vor kurzem einen frischen Anstrich bekommen zu haben. Die Fahrt selber ist nett und hat mir in diesem Jahr auch besser gefallen als in den Jahren davor. "Meine" Bahn wird es allerdings definitiv nie werden.


Mantis

*ManteldesSchweigensüberdieBahnleg*

Mean Streak

Mean Streak












Tja, Mean Streak ... Irgendwie hatte ich bei jeder Fahrt eine andere Erfaqhrung. 2007 wusste ich nicht so genau, wie ich die Fahrt einzuschätzen habe. 2008 war mein damaliger Mitreisender nach der Fahrt angeblich kurz vor dem Ende seiner Coasterkarriere, wobei ich die Fahrt ok fand. In diesem Jahr waren Benni und ich recht begeistert und haben uns gefragt, wieso die Bahn immer wieder als Brennholz, Knochenbrecher etc betitelt wird. Wurde hier etwas für den Fahrkomfort gemacht? Sichtbare Spuren davon haben wir nicht gesehen.


Wicked Twister











Da wir ja am Tage zuvor das Glück hatten, V2 in Great America zu fahren, gleichzeitig aber das Pech hatten, dass die V2 zwischenzeitlich ohne Bremse auf dem hinteren Teil agiert, bin ich mir nicht mehr sicher, welche Bahn ich von den beiden besser finden soll. Denn auch die ungetwistete Variante hat doch seinen gewissen Reiz.


Woodstock Express















Auch hier sind wir mal schnell auf den Zug aufgesprungen und können nun stolz behaupten, dass wir im Cedar Point eine Achterbahn ganz für uns alleine hatten S


Ausser den Coastern haben wir uns auf folgenden Attraktionen vergnügt:

Windseeker












Die Anlagen sehen imposant aus, insbesondere im Dunkeln. Gegenüber den Star Flyern bieten sie doch ein wesentlich höheres Sicherheitsgefühl, allerdings fehlt hier durch die starren Befestigungen der Gondeln die Möglichkeit des Rückwärtsfahren.


SkyHawk






Nachdem ja schon "kritisiert" wurde, dass wir in Dollywood an dem Barnstormer vorbeigegangen sind, haben wir hier nun den Grund des Verschmähens: Skyhawk. Es soll ja die grösste existierende Anlage sein. Was ich aber nicht weiss: Ist sie auch höher als die anderen Anlagen oder nur breiter?


Den noch recht neuen Spill Water ... haben wir uns nur von aussen zu Gemüte geführt.








Luminosity

Luminosity


Manchmal muss auch ein wenig Glück haben ... Nachdem wir die vorletzte Fahrt des Tages von TTD noch genossen hatten, verliessen wir die Station gegen 8.20pm (der Park war bis 8.00pm geöffnet) und liessen es danach ruhig angehen in der Hoffnung, dass das Fotografenherz noch aufging und ich die Chance hatte, TTD mit der dahinter untergehenden Sonne abzulichten. Also begaben wir uns gegen 8.50 gen Ausgang. Auf dem Weg dorthin stellte Benni fest, dass die Celebration Plaza extrem gefüllt war. Ausserdem wurden Hot Dogs und Drinks for free ausgegeben. Nachdem wir jeder die erste Wurst samt bröltchenähnlicher Ummantelung inne hatten, ging Benni los und fragte, was denn hier los sei. Er kam wieder mit der Nachricht, dass heute die Uraufführung von Luminosity wäre, die eigentlich erst ab der kommenden Woche für das gemeine Publikum zu sehen war. Trotz dem Zusatz des Security-Boys "for employees only" genossen wir jeder 2 weitere Hot Dogs, haben uns einen einigermassen brauchbaren Platz gesucht und die Show genossen.



























































Ich muss gestehen, dass ich von der Show etwas anderes erwartet hatte. Nach den Ankündigungen rechnete ich mit einer reinen Licht- und Lasershow. Vielmehr handelt es sich aber eher um eine Art Musical (um den Gesang zu verstehen, reichen meine Englisch-Kenntnisse leider nicht aus), das ganze illuminiert von LED-Strahlern, Lasern und Feuereffekten. Zum Schluss wird auf einem Podest ein DJ in die Lüfte gefahren, der über den Besuchern Party macht.

Trotz Nichterfüllung der Erwartung war die Show aber sehr genial gemacht und durchaus lohnenswert.


In der totalen Dunkelheit verwandelt sich der Park in ein buntes Lichtermeer, und insbesondere der Anblick aud den Lifthill von Millennium Force hat es mir wieder einmal angetan.














Und zum Schluss die dieses Mal sehr wenige Bilder aus dem Rest des Parks.


























Fazit
Cedar Point stand davor schon immer hoch in meiner Gunst. Aber diese beiden Tage haben die bisherigen Erfahrungen noch übertroffen. Wir hatten - wie eigentlich fast auf der gesamten Tour - geniales Wetter, die 3 Big Player des Parks waren in bester Verfassung, die Stimmung war top, und wir beide hatten richtig Spass. Insbesondere am ersten Tag hat das Vorhandensein des Fastlane Tickets an unseren Armen extrem dazu beigetragen, so kann mit dieser Zusatzausgabe nachweislich Millennium Force 4x in 45 Minuten oder TTD 3x in 1 Stunde fahren.

Am Nachmittag des zweiten Tages ging es dann nach Cleveland, wo wir dann leider die USA mit einem doch eher kleinen Exemplar die USA (sehr zu meinem Leidwesen) in Richtung Toronto verlassen haben. Dementsprechend folgt der nächste und auch der letzte Bericht aus dem Canada´s Wonderland.


Von einigen Bahnen habe ich auch in diesem Jahr keine Bilder gemacht, und auch von anderen Fahrgeschäften gibt es keine frische Pixelware, was einfach daran liegt, dass ich hauptsächlich die Motive gesucht hatte, die mir in meiner Sammlung fehlten. Aber onride bietet zum Glück Abhilfe: onride.de editorial.php

Viele Grüße, Olli
Lacront
nach oben
Mitglied Daniel

Schweiz . ZH
 
Avatar von Lacront
Link zum Beitrag #882030 Verfasst am Sonntag, 02. September 2012 21:48 Relax
Vielen Dank für den tollen Bericht und das Auffrischen von sehr schönen Erinnerungen. S Da hattet ihr ja riesiges Glück mit der heimlichen Show-Premiere - sieht sehr pompös aus für Cedar Fair! Und was war denn mit Mantis los, dass man den Mantel des Schweigens über sie legen muss?
"Sometimes your shallowness is so thorough it's almost like depth."
Big Olli
nach oben
Aufsteiger Olli Wendorff
Kaltenkirchen
Deutschland . SH
 
Avatar von Big Olli
Link zum Beitrag #882065 Verfasst am Montag, 03. September 2012 08:58
Themenersteller
Relax
Ja, mit der Show hatten wir echt Glück. Ich hatte mich damals schon geärgert, dass wir eine Woche zu früh da waren. Und mit Chance haben wir sogar eine längere Variante gesehen, als dann offiziell aufgeführt wurde. Vor der Show wurde gesagt, dass das die komplette Show wird, und die MA´s wurden dazu aufgerufen, Urteile zu bestimmten Teilen der Show abzugeben, damit diese evtl. noch zurechtgekürzt werden kann.

Zu Mantis: Über meine "Vor"liebe zu den Stand Ups habe ich ja noch nie ein Geheimnis gemacht. Und wenn dann auch noch der Fahrkomfort von Mantis hinzukommt, ist die Chance gross, dass eine Diskussion darüber ausgelöst wird, die wir auch schon mal bei einem Bericht von mir über just diese Bahn hatten. Daher schweige ich S .

Viele Grüße, Olli
Bends
nach oben
Aufsteiger

Deutschland . NW
 
Avatar von Bends
Link zum Beitrag #882072 Verfasst am Montag, 03. September 2012 09:39 Relax
Ich will da immernoch hin.
Move your Car
Big Olli
nach oben
Aufsteiger Olli Wendorff
Kaltenkirchen
Deutschland . SH
 
Avatar von Big Olli
Link zum Beitrag #882074 Verfasst am Montag, 03. September 2012 10:11
Themenersteller
Relax
Wegen Mantis ? S

Viele Grüße, Olli
Coronet
nach oben
Aufsteiger

Deutschland . NW
 
Avatar von Coronet
Link zum Beitrag #882193 Verfasst am Dienstag, 04. September 2012 13:46 Relax
Ich schlage immer Purzelbäume wenn's Berichte aus DEM (für mich) Park schlechthin gibt...also danke!
coasterfreak
nach oben
Aufsteiger Robert

Deutschland . NW
 
Avatar von coasterfreak
Link zum Beitrag #882373 Verfasst am Mittwoch, 05. September 2012 22:12 Relax
YAY!
Auch ich freu mich jedes mal über CedarPoint Berichte. Ich habe diesen Park 2008 auch in mein Coasterherz geschlossen.
Danke für den Bericht!

Aber was habt ihr für ein Problem mit Mantis?
War mein erster StandUp und ich fand den ziemlich geil.
Der Sinn des Lebens?
Der liegt irgendwo zwischen Lifthill und Schlussbremse.
Big Olli
nach oben
Aufsteiger Olli Wendorff
Kaltenkirchen
Deutschland . SH
 
Avatar von Big Olli
Link zum Beitrag #882381 Verfasst am Donnerstag, 06. September 2012 07:59
Themenersteller
Relax
Ok, dann also doch ein bisschen ausführlicher: Zum einen finde ich keinen besonderen Reiz darin, während der Fahrt stehen zu müssen / können / sollen. Zum anderen verteilt mMn Mantis ordentlich Schläge auf die Ohren, zumindest wenn man sich keine Mühe gibt, dem entgegenzuwirken. Die einzigen beiden Stand Ups, wo ich dieses "Problem" nicht hatte, sind Chang / Green Lantern und Riddler´s Revenge. Die beiden Bahnen mag ich ebenfalls gerne, aber auch hier können sie die Bahnen meinetwegen gern zB gegen Floorless austauschen, würde ich mich sehr drüber freuen.

Mein kurzes Fazit: Mantis ist der zweitschlechteste B&M, den ich bislang gefahren bin. Geschlagen wurde er nur vom ehemaligen Iron Wolf in SF Great America.

Viele Grüße, Olli
Nächster neuer Beitrag in diesem Forum Nächster neuer Beitrag