Kirmes
Oktoberfest / Wiesn in München, Bayern, Deutschland
Mitglied wählen
Freunde
Suche
17.09.2011 - 03.10.2011 Oktoberfest / Wiesn in München
Autor Nachricht
Aquaman
nach oben
Aufsteiger Yannick Welsch
Neunkirchen/Saar
Deutschland . SL
 
Avatar von Aquaman
Link zum Beitrag #849898 Verfasst am Sonntag, 25. September 2011 15:14
2 mal bearbeitet, zuletzt am 25.09.2011 15:21
Themenersteller
Relax
Hi, Gestern war es endlich wieder soweit, ich war wieder auf dem Oktoberfest in München. Wir haben die gleiche Tour wie letztes Jahr gemacht, mit dem Bus bis nach Pasing und von dort aus mit der S-Bahn an die Hackerbrücke. Danach sind es noch 5 Minuten bis zur Theresienwiese. War mal wieder einfach nur ein Hammergeiler Tag gewesen. Das Wetter war absolut traumhaft, im Gegensatz zu meinem Besuch letztes Jahr wo es ziemlich kühl war und es den ganzen Abend geregnet hatte. Das schöne Wetter führte allerdings auch dazu, das einige Besucher mehr aufs Oktoberfest gekommen sind, und es ziemlich voll war. Aber es war wirklich erträglich, man wurde nicht hin und her geschoben, sondern hatte immer genügend Freiraum. Man musste halt nur auf die Besoffenen aufpassen, die einem über den Weg laufen S . Beschickung ist jedes Jahr in München Klasse, weil dort wirklich die Creme de la Creme der deutschen Kirmesgeschäfte stehen. Nachdem ich letztes Jahr mein Hauptaugenmerk auf die Geisterbahnen und Laufgeschäfte gelegt hatte, fuhr ich dieses Jahr ein paar Fahrgeschäfte mehr. Alles in allem war es einfach nur Geil, und ich bleibe bei meiner Meinung, das man auch an einem Wochenende viel Spaß auf dem Oktoberfest haben kann. Gefahren bin ich:

- 1 mal Monster von Maier: Das Monster war mein dritter KMG XXL den ich bis jetzt gefahren bin, jetzt fehlt nur noch Konga und dann bin ich alle 4 gefahren S. Das Monster passt aber wirklich gut auf die Wiesn, mit dem bayrischen Rautenmuster überall ist es wirklich komplett im Bayern Look. Wirkt sogar ziemlich edel, hätte ich nicht gedacht. Die Fahrt selber war Klasse, für den Andrang wurde eine doch ziemlich lange Fahrt geboten und es wurde auch relativ viel bis ganz nach oben geschaukelt. Klar, der Preis von 7 Euro ist ziemlich happig, allerdings muss ich hier sagen, das es sich wirklich gelohnt hat für die Fahrt. Die Wiesn sind halt ewas teurer, damit muss man sich einfach abfinden wenn man dort ist. Das Monster ist wirklich ein toller XXL, kann mir gut vorstellen das es vielleicht jetzt öfters auf dem Oktoberfest steht. Preis: 7 Euro.

- 1 mal Rio Rapidos von Kaiser: Das Oktoberfest ist erst der zweite Platz dieser Anlage, sie ist also noch ziemlich neu. Nachdem mir bereits in Luxembourg auf der Schobermesse vor 2 Jahren die baugleiche Bahn Rio Rapidos von Selgrad ziemlich gut gefallen hatte, hat mich auch Gestern diese Raftinganlage wieder überzeugt. Eine kurze, aber spaßige Fahrt, sogar mit 2 Abfahrten. Davon ist die zweiteste am nässesten, da bekommt man nämlich eine ganz schöne Ladung ins Boot ab S. Die erste Abfahrt macht auch Spaß, das Boot dreht sich nämlich ganz schön wild in den Kurven. Die Bahn wurde Gestern richtig gut angenommen, musste Hier am längsten anstehen, es waren mindestens 15 Minuten bis man an der Reihe war. Bei dem Wetter war das aber normal, da braucht man einfach eine Abkühlung zwischendurch. Wirklich eine tolle Bereicherung für unsere Festplätze. Preis: 5 Euro.

- 1 mal Wilde Maus von Münch: Gestern bin ich dann endlich auch mal die Münch Maus gefahren. Für mich ist es die spaßigste Maus, mit der ich je gefahren bin. Die Kurven werden richtig schön rasant durchfahren, die große Abfahrt haut auch richtig rein, am meisten Spaß machen aber die Bunny Hops auf denen man richtig schön von den Sitzen abhebt. Wirklich eine tolle Maus, in München stehen ja alle beide Anlagen nebeneinnander, ich hab mich für die Anlage mit dem Lifthill Right entschieden. Preis: 5 Euro.

- 1 mal Parkour von Aigner: Auch vom Parkour war ich begeistert. Die Fahrt ist ziemlich spaßig, die Gondel kann wirklich richtig gut drehen, das ist echt toll. Dazu war die Fahrt auch ziemlich lange und war vom Preis her auch absolut Top, gerade mal 3,50 Euro. Ist mit einer Magic und Polypfahrt meiner Meinung nach nicht zu vergleichen, weil das Fahrgefühl doch ein ganz anderes ist. Ein schönes Fahrgeschäft, würde mich freuen wenn ich den Parkour in der nächsten Saison wieder antreffen würde. Preis: 3,50 Euro.

- 1 mal Alpina Bahn von Bruch: Ich saß wie letztes Jahr auch in der ersten Reihe, und die Fahrt überzeugt mich jedesmal wieder. Ein richtig schöner Schwarzkopf Klassiker. Die Bahn macht einfach nur Laune und geht ziemlich ab, am meisten spaß macht der Hügel nach dem First Drop. Die Gestaltung ist auch wirklich schön gemacht, besonders die Kassenhäuser. Einfach eine tolle Bahn. Preis: 6 Euro.

- 1 mal Flip Fly von Clauß: Wow, nach dem Flip Fly bin ich so ziemlich ausgeflippt. Nach 10 Minuten Wartezeit war es dann endlich soweit. Ich war dieses Jahr wirklich erstaunt, das ziemlich viele Fahrgeschäfte trotz großem Andrang, wirklich lange Fahren. Auch das war beim Flip Fly der Fall. Als erstes ging es kopfüber, dann wurden die Gondelbremsen gelöst, was hier einfach nur Mega war. Danach ging es wieder kopfüber und zum Schluss wurden dann noch einmal die Bremsen gelöst. Die Fahrt ging mindestens 4-5 Minuten, war einfach nur Klasse. Wenn die Bremsen gelöst werden, dann macht der Flip Fly seinem Namen alle Ehre. Bin wirklich begeistert von dem Teil, ein toller Inversion. Preis: 6 Euro.

- 1 mal Techno Power von Eckl: Der Techno Power war das Fahrgeschäft, nachdem ich Gestern am meisten geflasht war. Ich hatte ja gewusst, das das Teil ziemlich schnell ist. Aber während der Fahrt kommt das irgendwie noch schneller rüber, das Gefühl ist einfach nur wahnsinnig Geil. Das Finale ist auch toll, wenn die Gondelarme komplett senkrecht oben sind. Dazu hatte ein DJ aufgelegt mit ziemlich geiler Mukke, fand ich auch Hammer. Und auch Hier war die Fahrlänge für den Andrang wirklich gut. Techno Power ist ein geiles, sauschnelles Karussell und ist bei mir in meiner Liste von den Lieblingsfahrgeschäften ganz weit oben. Hoffentlich sehe ich ihn nächstes Jahr wieder, das Teil rockt. Preis: 4 Euro.

- 1 mal Olympia Looping von Barth: Ich bleib bei meiner Meinung: Diese Bahn ist TRAUMHAFT. Die Fahrt ist der pure Wahnsinn, 5 Loopings, lange Fahrstrecke, und das transportabel, eigentlich unglaublich. Die Bahn ist jetzt mittlerweile 22 Jahre alt, das Älter merkt man ihr aber absolut gar nicht an. Die Fahrt ist butterweich, man spürt keinen einzigen Schlag. Die Loopings werden alle in einem geilem Tempo durchfahren, am meisten haut natürlich der erste, schwarze Looping rein. Die Helix kurz vor Ende wird auch in einem ordentlichen Tempo absolviert. Gestern hatte ich auch Hier wieder in der ersten Reihe gesessen. Der Olympia Looping ist einfach Hammer, da können sogar manche Achterbahnen aus Freizeitparks nicht mithalten. Ich wünsche mir, das die Bahn uns mindestens noch weitere 22 Jahre erhalten bleibt, weil ohne sie wäre das Oktoberfest kein Oktoberfest mehr. Preis: 8 Euro.

- 1 mal Shocker von Eckl: Eine Geisterbahn muss man auf der Wiesn fahren. Ich entschied mich für den Shocker, weil es einfach die geilste Geisterbahn ist, wo es nur gibt. Im Inneren hat sich seit letztem Jahr einiges getan, so wurden jetzt manche Szenen in Räume umgestaltet. Das heißt also, man fährt mit dem Wagen z.B. durch ein Badezimmer, wo die Wände blutverschmiert sind und ein toter in einem Blutbad in der Badewanne liegt. Dieser Raum ist wirklich genial gemacht und echt gut gestaltet. Ansonsten wurden noch ein paar weitere Szenen umgestaltet. Im inneren war 1 Live Erschrecker unterwegs, der einen ganz schön erschrecken kann. Und auch sonst wird man ziemlich oft erschrocken, allerdings nicht von den Erschreckern, sondern von den Figuren und den Tönen. Der Shocker ist mit Abstand die beste Geisterbahn die es in Deutschland gibt, echt Schade das sie nur noch so selten aufgebaut wird. Preis: 4,50 Euro.

- 1 mal Höllenblitz von Renoldi: Und auch eine Fahrt auf dem Höllenblitz musste wieder sein. Die Gestaltung haut mich immer wieder um, das ist einfach nur Genial. Die Fahrt konnte auch mich auch wieder total überzeugen. Ich hatte zum ersten Mal ganz vorne gesessen, dort ist das Fahrgefühl meiner Meinung nach am besten. Bin auch ziemlich nass geworden, bei der ersten Abfahrt unter dem Wasserfall durch bekommt man einiges an Wasser ab. Im Inneren waren die Effekte auch wieder ziemlich geil: Laser, Feuer, Nebel, Licht und besonders der Lichtertunnel zum Schluss überzeugen mich immer wieder. Die Fahrtlänge ist auch Hier einfach nur traumhaft, man ist schon ziemlich lange unterwegs. Ein hammergeiler Coaster, der auch auf keinem Fall auf dem Oktoberfest fehlen darf. Preis: 6 Euro.

- 1 mal Der Große Irrgarten von Rasch: Ein Laufgeschäft musste sein, ich entschied mich für den Großen Irrgarten von Rasch. Ein tolles Laufgeschäft, das perfekt auf das Oktoberfest passt. Als erstes kommt man in einen toll gestalteten Raum, indem der Boden wackelt. Dann geht es eine Treppe hoch auf den Balkon oben. Dort findet man auch einige Zerrspiegel. Danach gelangt man über einen Rollboden auf den zweiten Balkon, wo man auch wieder einige Zerrspiegel findet. Danach geht es hinunter in die Erste Etage und dort erwarten einen einige Hindernisse, z.B. Drehteller, Wasserbecken, Rollböden, Laufband, Rollender Tunnel, Rollende Tonne u.s.w. Zum guten Schluss gelangt man dann in den Irrgarten, wo es gar nicht mal so leicht ist dort rauszufinden. War lustig mit anzusehen, wie die Besoffenen immer wieder den falschen Weg gelaufen sind und bald eine halbe Stunde im Irrgarten verbracht haben S. . Danach gelangt man wieder nach drau0en. Echt ein tolles Laufgeschäft, es gibt alles an Funhouse Effekten was man braucht und alles ist wirklich schön gestaltet. Dazu lief zünftig bayrische Musik, also war des a Morts Gaudi. Preis: 4 Euro.

- 1 mal Rund um den Tegernsee von Hohmann: Zum Abschluss des Tages fuhr ich Gestern noch mit der Rund um den Tegernsee Bahn, die ich immer schon einmal fahren wollte. Ich bin absolut begeistert von diesem Klassiker. Dieses Geschäft ist wunderschön gestaltet, Abends gibt es eine richtige gute Show dort mit Nebel, Wassereffekten und sogar Housemusik S. Das hat mich schon überzeugt, aber nach der Fahrt war ich dann total baff. Das Teil geht ab wie Schmidts Katze, mein lieber Scholli! Am Anfang geht es ganz gemütlich los, aber wenn das Teil dann aufdreht, dann ist das einfach nur Geil. Hat mich etwas an die Bayern Kurve erinnert. Während der Fahrt wird mann auch noch von der Oma nassgespritzt, die Mitten auf dem See steht. Ein Klasse Fahrgeschäft, war für mich die Überraschung des Tages, weil ich nicht damit gerechnet hatte, das das so abgeht. Für 3 Euro auch wirklch ein Schnäppchen. Werde ich auf jeden Fall irgendwann mal wieder auf dem Oktoberfest fahren. Preis: 3 Euro.

Das war es soweit, was ich an Fahrgeschäften auf der normalen Wiesn gefahren bin. Allerdings haben wir auch dieses Jahr wieder die Traditionswiesen besucht, die seit diesem Jahr Oide Wiesn heißt. Nach 3 Euro Eintritt ist man dann dort, und es ist wirklich schön. Dort hat man wenigstens eine Gelegenheit, in einem Bierzelt einen Platz zu bekommen, was in der Wirtsbudenstraße unmöglich war. Also haben wir uns in das Festzelt Traditon gepflanzt und erstmal ein schönes Hendl gegessen. Nach 1 Stunde Aufenthalt im Zelt, gingen wir dann über den Platz. Dort stehen natürlich auch ein paar, klassische Fahrgeschäfte. Gefahren bin ich:

- 1 mal Fahrt ins Paradies von Schleifer: Die Fahrt ins Paradies war auch dieses Jahr wieder zu Gast auf der Traditionswiesen. Einfach ein tolles, nostalgisches Fahrgeschäft. Die Fahrt wurde vom Chef selbst gut rekommandiert und es lief alte, bayrische Musik. Die Fahrt selber war auch toll und schön lange. Toll, das dieser restaurierte Klassiker wieder auf mänchen Plätzen in Deutschland steht. Preis: 1 Euro.

- 1 mal Calypso von Eckl/Winheim: Und auch die gute alte Calypso war wieder zu Gast in München. Einfach toll, das es noch eine fast originale Calypso in Deutschland gibt. Die Fahrt war auch wieder ganz gut, wenn man das Teil aufdreht, kann es sogar ziemlich schnell sein. Ein toller Klassiker. Preis: 1 Euro.

Das war es aber jetzt endgültig, was ich gefahren bin. Die Oide Wiesn hat mir sehr gut gefallen mit den zwei großen Zelten und den nostalgischen Klassikern. Insgesammt war es Gestern einfach nur Hammer. Wie gesagt, in einem Bierzelt einen Platz zu kommen war fast nahezu unmöglich, wenn dann musste man ewig warten, aber das haben wir uns nicht angetan. Wir hatten in einem kleinen Zelt gegenüber von dem Großen Irrgarten, Bodos Backstube, einen Platz gekriegt und dort hat es uns auch ziemlich gut gefallen. Das Zelt ist innendrin wirklich ganz hübsch gestaltet, und es gab ein gutes Bühnenprogramm. Ansonsten hatten wir in der Wirtsbudenstraße in jedes Zelt reingeschaut von der Tür aus und uns köstlich amüsiert S. Das Oktoberfest ist und bleibt für mich die geilste und beste Veranstaltung die ich kenne, von der Atmosphäre und von der Beschickung her. Nächstes Jahr fahre ich aber nicht hin, weil ja leider alle 4 Jahre das Bayrisch Zentrale Landwirtschaftsfest stattfindet. Dadurch finden keine Oide Wiesn statt und es kommen ein paar Fahrgeschäfte weniger. Ich denke aber, das ich in 2 Jahren auf jeden Fall nochmal hinfahre werde. Nächstes Jahr geht es dann dafür auf den Cannstatter Wasen nach Stuttgart. Vielleicht werde ich demnächst noch ein paar Bilder online stellen.

Mfg Aquaman
Bends
nach oben
Aufsteiger

Deutschland . NW
 
Avatar von Bends
Link zum Beitrag #849905 Mobil verfasst am Sonntag, 25. September 2011 16:13 Relax
Großer Andrang? 10 Minuten Wartezeit am Flip Fly? Find den Fehler! Danke für den Bericht.

Hat letztes Jahr 45 Min am Flash in Düsseldorf gewartet,
Marc
Move your Car
Aquaman
nach oben
Aufsteiger Yannick Welsch
Neunkirchen/Saar
Deutschland . SL
 
Avatar von Aquaman
Link zum Beitrag #849913 Verfasst am Sonntag, 25. September 2011 16:32
Themenersteller
Relax
Ich musste 3 Fahrten warten, bis ich an die Reihe kam. Die Schlange war schon gefüllt, trotzdem ging es relativ zügig. Das man einem Inversion lange warten muss habe ich auch schon selbst erlebt, hatte am Flash in Schriesheim auch mindestens eine halbe Stunde warten müssen.

Mfg Aquaman
Balmera
nach oben
Aufsteiger

Deutschland . NW
 
Avatar von Balmera
Link zum Beitrag #849937 Verfasst am Sonntag, 25. September 2011 22:03 Relax
Hallo Yannick, wieder mal ein spitzendetailierter Bericht von dir mit allem nötigen und unnötigen Pipapo. S

Smilie :802: - Photonenstrahl - 43289 Zugriffe
Airtime - Vom Bauchgefühl her ein gutes Feeling
Aquaman
nach oben
Aufsteiger Yannick Welsch
Neunkirchen/Saar
Deutschland . SL
 
Avatar von Aquaman
Link zum Beitrag #850635 Verfasst am Samstag, 01. Oktober 2011 14:31
Themenersteller
Relax
So, die Bilder sind nun online: onride.de viewtopic.php

Mfg Aquaman
Nächster neuer Beitrag in diesem Forum Nächster neuer Beitrag