Park
Six Flags Great America in USA
Mitglied wählen
Freunde
Suche
USA & Canada 09 - Tag 31: Six Flags Great America
Autor Nachricht
Dragster
nach oben
Aufsteiger

Deutschland . BY
 
Avatar von Dragster
Link zum Beitrag #771020 Verfasst am Montag, 15. Februar 2010 16:42
Themenersteller
1 gefällt das Relax
UltramaxXx 2009
US Eastcoast, Midwest and Canada Tour

Tag 31: Six Flags Great America


Six Flags Great America im Norden Chicagos sollte der letzte uns noch unbekannte Park auf dieser Tour sein. Zum Glück war es einer der deutlich besseren Six Flags Parks, die sich vom SFA-Niveau eindeutig abheben. Gute und viele Achterbahnen tragen dazu natürlich einen erheblichen Anteil bei, aber auch sonst war der Park wirklich bestens gepflegt und sehr schön. Leider war es ziemlich voll, sodass wir die meisten Bahnen nur jeweils einmal fahren konnten. Die insgesamt vier B&M Coaster, allen voran Raging Bull, erhöhen die Kapazität aber ungemein. Ab diesem Jahr werden es sogar ganze fünf sein, denn Chang wird aus dem kürzlich geschlossenen Six Flags Kentucky Kingdom hier ein neues Zuhause finden und neben Iron Wolf der bereits zweite Stand Up Coaster sein. Das dürfte Great America im Six Flags internen Ranking wohl hinter Magic Mountain und Great Adventure auf Platz 3 verhelfen. Die übrigen Achterbahnen, die daran nicht ganz unbeteiligt sind, folgen jetzt. Übrigens ist Chang in diesem Jahr nicht die einzige "Neu"heit.


Batman - The Ride
Was wäre Six Flags ohne seine Batman Klone? Ein ganzes Stück weit schlechter, denn egal welcher, egal wo, alle konnten sie bisher überzeugen. So findet man auch bei diesem hier die gewohnt sanfte und sehr intensive Fahrt. Gut in Szene gesetzt ist Batman ebenfalls und dank der gelben Farbgebung mangelt es ihm auch nicht an Fotogenität.



Da soll noch mal einer sagen in Gotham gibts kein Grün


oder kein Gelb




Zero G




Der erste Vertikallooping


Und noch einmal 0g








Iron Wolf
Vor Changs Ankunft ist Iron Wolf vorläufig noch der einzige Stand Up Coaster im Park. Und nicht etwa irgendeiner, denn hierbei handelt es sich um die Macauly Culkins Privatachterbahn. Naja, zumindest fast. Iron Wolf ist nämlich jene Bahn, die im Film Richie Rich zu sehen ist. Hätten die mit ihrem Film mal lieber auf Chang gewartet... S Nein, Iron Wolf ist sicher nicht schlecht aber leider kein Gigant und etwas unsanft. Dafür ist die Bahn aber ziemlich intensiv und G-lastig.



Keviiiiiiiiiin!!!!! Ach ne... Richiiiiiiiiiiiiiiiieeee wo bist du???


Süß, der Looping


aber intensiv




Vertical Velocity
Ein Impulse Coaster, dessen Launch ich im Vergleich zu Vodoo im Dorney Park und Wicked Twister in Cedar Point zumindest ein wenig intensiver in Erinnerung habe und den ich auch trotz der Vertikalbremse genau wie alle anderen immernoch nicht mag.







American Eagle
American Eagle ist ähnlich wie zum Beispiel die Racer in Kings Island eine zweispurige Holzachterbahn, allerdings eine Nummer größer. Das hat allerdings nur optische Vorteile, denn obwohl sich das Teil hinter Raging Bull wie eine Wand auftut, gefallen mir die kleineren Racers, Rebel Yells oder Thunder Runs besser. Der Grund dafür ist ein ziemlich fieses Vibrieren in den Kurven, das zwar nicht schmerzhaft aber dennoch verdammt unangenehm ist. Blöd, dass man sich das aus countologischen Gründen zwei Mal antun muss.

Die hübsche Station


Lifthill


Blau im Vorteil


Die eben erwähnte Wand






Demon
Ein Arrow Looper. Da ist die Schmerzskala ja bekanntlich nach obenhin offen. Demon ist zum Glück aber ein, im Vergleich zu anderen Arrows, relativ schmerzfreies "Vergnügen".









Viper
Könnte dem Namen nach durchaus eine weitere Arrow Kreation sein, ist allerdings ein Wooden Coaster. Von diesen "namenlosen", braunen und meist gänzlich unbekannten Woodies erwarte ich ja in der Regel nichts Gutes. Diese Annahmen basieren schließlich auf Negativerlebnissen die auf Namen wie Roar oder Boss hören. Viper kann ich dieser Kategorie jedenfalls nich zuordnen, die Bahn hat mich richtig überrascht. Nicht positiv, aber neutral und das ist für etwas vermeintlich negatives absolut positiv. S Hätte ich etwas aufmerksamer hingeschaut wäre mir das auch schon vor der Fahrt aufgefallen, denn Viper ist ein spiegelverkehrter Cyclone Klon.





CyKlon. Hier gut zu erkennen.






Whizzer
Whizzer ist eine ziemlich interessante Schwarzkopfbahn, eine die ich bisher so noch nicht kannte und auch direkt mal schön unterschätzt habe, denn die Strecke ist nicht ganz einsehbar und so war ich dann doch überrascht was für eine Geschwindigkeit das Teil da aufbaut.

Keine Bügel, nur Gurte


Tolles Setting


Der Spirallift






Maximum Capacity! Vorbildlich!




Raging Cajun
Eine Spinning Mouse. Weltweit einzigartig... S

Ein Blick sagt alles S






Superman - Ultimate Flight
Der Batman unter den Flying Coaster. Wie bereits in Great Adventure ist die Fahrt auch hier zweiteilig. First Drop und Pretzel Loop hui, langweiliges Rumgekurve danach bis zur Station pfui. Die Wartezeiten waren hier mit einer guten Stunde klar am höchsten aber für einen B&M Flyer - auch für die Supermans - eigentlich lohnenswert.



Der bessere Teil


Fotogener First Drop








Raging Bull
Das beste kommt ja bekanntlich zum Schluss und in Six Flags Great America ist das zweifelsohne der B&M Hypercoaster Raging Bull. Dieser Ride ist nicht nur die Hauptattraktion des Parks, sondern hat im Gegensatz zu vielen anderen B&M Hypern ein ungewöhnliches Layout. Während Bahnen wie Nitro oder Silver Star von Out and Back geprägt sind, bietet Raging Bull ein deutlich kurvenreicheres Erlebnis in allen Höhenlagen. Ob Speedkurven knapp über dem Boden oder Steilkurven in luftiger Höhe, beides ist vorhanden. Jedoch nicht auf Kosten der Airtime. Schwerelosigkeit ist bei B&M Hypern natürlich ein relativ "dosiertes" Gut um es mal wohlwollend zu formulieren, kommt bei Raging Bull aber auch nicht zu kurz. Kurz hingegen ist die Wartezeit, denn das Teil zieht vielleicht was weg... Da braucht man sich selbst bei gerappelt voller Q-Line keine Sorgen zu machen, denn die ist, ähnlich wie bei Eurosat, stets in Bewegung. Ich sollte vielleicht noch vorwarnend erwähnen, dass die Bahn recht fotogen ist...

















































Die restlichen Bilder des Parks:

Mainpool statt Mainstreet im Eingangsbereich


Kiddiebereich


Dodge Challenger




Das Splashbattle namens Buccaneer Bay


Meine Hand tut heute noch weh vom Kurbeln


Free Fall Tower


Der Bereich um Raging Bull


Aussichtsturm


und der passende Ausblick dazu






Der schattige Parkplatz




Touristen bei der Arbeit


Höhepunkt des Tages: Die Mr. Six Dance Show S






Tourindex mit den bisherigen Reviews:

Tag 01 - New York
Tag 02 - New York, Coney Island
Tag 03 - New Jersey Piers, Atlantic City
Tag 04 - Six Flags Great Adventure
Tag 05 - Hershey Park
Tag 06 - Knoebels, Dorney Park
Tag 07 - Playland Park, Quassy, Lake Compounce
Tag 08 - Six Flags New England
Tag 09 - Boston
Tag 10 - Cape Cod
Tag 11 - Cape Cod, Canobie Lake
Tag 12 - Great Escape, Jeepers, Hoffman's Playland, Seabreeze
Tag 13 - Darien Lake
Tag 14 - Martin's Fantasy Island
Tag 15 - Clifton Hill, Journey behind the Falls, Skylon Tower & Feuerwerk
Tag 16 - Jetboat Tour, Niagara Casinos
Tag 17 - Niagara Falls American Side
Tag 18 - Canada's Wonderland
Tag 19 - Toronto
Tag 20 - Midway Park, Waldameer
Tag 21 - Del Grosso's, Lakemont Park, Kennywood
Tag 23 - Kings Island
Tag 25 - Six Flags Kentucky Kingdom
Tag 26 - Beech Bend
Tag 27 - Holiday World
Tag 29 - John Ivers
Tag 30 - Indiana Beach
Tag 31 - Six Flags Great America
The 6000 Miles Road Show - Slickrock Bike Trail
Springuin
nach oben
Aufsteiger

Deutschland . NW
 
Avatar von Springuin
Link zum Beitrag #771024 Verfasst am Montag, 15. Februar 2010 17:22 Relax
Toller Bericht - danke!

Six Flags Great America wird der Auftakt unserer Tour sein, da wir in Chicago landen. Nach dem Bericht freu ich mich umso mehr. 5 B&Ms im ersten Park - guter Schnitt. S

Gruß
Sascha
Sagt mal, habt ihr auch so einen tollen neuen onride-Pin? Ist bei euch auch die 001 druff?!? ;)
Der Der Dongt
nach oben
Aufsteiger

Deutschland . BY
 
Avatar von Der Der Dongt
Link zum Beitrag #771129 Verfasst am Dienstag, 16. Februar 2010 13:39 Relax
Der Park ist wirklich ganz nett aber eben irgendwie doch nur einer der "Güteklasse 2" da hier definitiv noch eine Meisterbahn von Intamin fehlt. SFGAm = SFGAv - KDK - Toro und daher nicht so gut wie der Flaggshippark in NJ.
Trotzdem kann man dort locker einen kompletten Tag verbringen ohne dass es langweilig wird.
Nächster neuer Beitrag in diesem Forum Nächster neuer Beitrag