Kinderstad Heerlen
Über den Park
Fläche in HA: 1
Unternehmensform: BV
Geschäftsführer: Bert van der Honing
Kontakt
Telefon +31 455 717252
E-Mail info@kinderstad.nl
Zur Kontaktseite des Parks
Informationen im Internet
Webseite: kinderstad.nl
Direkt zu den Eintrittspreisen
Coaster-Count
Gefahrene Achterbahnen eintragen
Park bei rcdb.com
Informationen bei onride.de
Anfahrt
Parallelweg 4
Heerlen
Niederlande
Start
onride.de Redaktion
Redakteure: Christian Swiechota king of kings
Letzte Änderung: 09.06.2022 (vor 1 Jahr)
Gastzugriffe: 19388
Mitgliederzugriffe: 45
Link direkt zu diesem Reiter
Die Halle
Nachdem das Auto auf einem der zahlreichen Parkplätze direkt vor der Kinderstad abgestellt ist, kann es hinein in den Spaß gehen. Der Eingangsbereich ist freundlich mit gläsernen Wänden gestaltet und neben der Kasse schwimmen zahlreiche Fische in den Teichen. Dahinter schließen sich verschiedene Spiele an: Es stehen mehrere Tischtennisplatten, Airhockeytische und Tischkicker zur Verfügung. Auch bis zum ersten Kinderkarussell sind es nur wenige Schritte. Dahinter lädt eine Trampolinanlage zu wilden Sprüngen mit Saltos ein.

Um diese Trampoline herum gelangt man in die eigentliche Halle, die vermutlich früher einmal ein Bahnwerk beherbergte. Nun wurde diese langgezogene Halle komplett von Kindern in Beschlag genommen, das verglaste Dach sorgt für viel Tageslicht und die Stahlträger sind in freundlichen Farben lackiert. Erste Attraktion in diesem Bereich ist ein riesiges luftgefülltes Sprungkissen, dass zum Toben einlädt. Daneben steht ein klassisches Pferdekarussell mit zwei Etagen. Ungefähr in der Mitte der Halle folgt anschließend die Cafeteria. Dort können es sich die Eltern auf den zahlreichen Stühlen bequem machen, während die Kids durch die Halle wuseln. Gegen den Hunger werden dort die typisch niederländischen Spezialitäten wie Pommes, Frikandel und vieles mehr angeboten. Auch Getränke und süße Leckereien gibt es natürlich.

Direkt neben der Cafeteria schließt sich das große Klettergerüst der Kinderstad mit seinen Brücken, Rutschen, Netzen und anderen Hindernissen an, so dass die Eltern von den Sitzplätzen aus ihre Sprösslinge im Auge behalten können. Nach dem Klettergerüst folgen die meisten Fahrgeschäfte dieses Indoorparks. Dort wäre zunächst ein Kinder-Autoscooter, in dem auch die Kleinen sich schon im Autofahren probieren dürfen. Daneben lockt ein Wasserbecken mit Tretbooten. Ausdauer und Kraft sind auch nebenan beim Kletterberg gefragt. Wer es dort bis auf die Spitze geschafft hat, kann zur Belohnung die gelbe Rutsche zurück zum Erdboden nehmen.

Etwas außergewöhnlich für eine Kinderspielhalle ist das nächste Fahrgeschäft: Eine Wildwasserbahn. Die Strecke beinhaltet dabei zwei Abfahrten, die beide zwar beide nur zwei bis drei Meter hoch sind, je nach Beladung des Bootes aber doch zur einer Erfrischung führen können. Trocken bleibt man dagegen auf dem großen Autoscooter direkt neben dem Wasserbecken. Zu moderner Musik können hier die größeren Kinder genauso wie die Erwachsenen gemeinsam Spaß haben und ihre Fahrkünste unter Beweis stellen.

Das Highlight unter den Attraktionen folgt ganz hinten in der langgestreckten Halle der Kinderstad: Die Familienachterbahn. In dem Zug, der einer Eisenbahn mit Dampflok nachempfunden ist, können kleine und größere Kinder ab 4 Jahren mitfahren. Nahezu lautlos schieben elektrisch angetriebene Reifen den Zug bis ganz unter die Decke, wo die wilde Fahrt beginnt. Der Zug legt sich in die Kurve, fährt unter der Schiene hindurch, dreht sich nach links und fährt wieder ein Stück bergauf. Die nächste Abfahrt führt hinein in die flotte Kehre, bevor der Zug sanft vor der Station wieder abgebremst wird. Doch die Fahrt ist damit noch nicht vorbei, denn der Zug startet ohne Pause zur nächsten Runde. Neben der Achterbahn startet aus fast der gleichen Höhe außerdem noch eine Wellenrutsche, auf der die ganze Familie zu viert nebeneinander hinunterrutschen kann.
Martin Spies . martinspies
Direkt weiter zu den Achterbahnen des Parks.