onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Top Thrill Dragster Sitz vom Intamin Shop

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Autor Nachricht Aktionen
Intamin® Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  30.08.2005 Dienstag, 30. August 2005 09:47
Avatar von Intamin® Intamin® Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland
Liebe Intamin-Freunde,
wir sind hellauf begeistert, welchen Anklang unsere Sitzaktion bei euch findet.
Weiter so... Wenn Ihr euch alle zusammen findet, habt ihr bald einen ganzen
Zug beisammen. Und auf Grund der Mühe, die ihr euch gebt, werden wir dem
Originellsten unter Euch am Jahresende eine kleine Überraschung zukommen
lassen. Weiterhin viel Spaß beim basteln.
Euer INTAMIN®-Team
0 gefällt das
Diddi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  30.08.2005 Dienstag, 30. August 2005 09:54
Avatar von Diddi Diddi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Ich hätt lieber die Abschussvorrichtung vom Dragster, in Kombination mit einem alten Kettcar und einem Feldweg kommt das sicher witzig Smilie :256: - Diddi - 931150 Zugriffe 0 gefällt das
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.09.2005 Donnerstag, 08. September 2005 00:11
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
INsideRHallo Christian,
ich weiß ja nicht, aber irgendwie sieht mir die Konstruktion sehr wackelig aus. S

Dreh- und Schwerpunkt sind recht genau ausgelotet; bisher bin ich mit dem Stuhl weder beim Sitzen noch beim Drehen ins Wackeln gekommen. S

Und die Konstruktion sollte eigentlich halten:
upic34437

(Inklusive Aussparung, damit der Blick durch das Loch nicht halb versperrt wird ... S )

Nun fehlt nur noch die gelbe Originalfarbe für den Unterbau, welche in ein paar Tagen folgen sollte.
0 gefällt das
C.A.B Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.09.2005 Donnerstag, 08. September 2005 21:28
Avatar von C.A.B C.A.B Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Alex
Heilbronn
Deutschland . BW
@ Intamin
Kriegt man dann einen TTD in den Garten gestellt, damit man sich den Gepimpten Sitz reinbauen kann???

Dann würde ich auf jeden Fall mitmachen und die restlichen Sitze aufkaufen. S


Ps, bin innerhalb einer Woche 36 x Geforce gefahren (on two days)...
...sauber verarbeitet, Kompliment!

Aber wie jeder weiss MF ist besser! hehe


GreetZ Cab
0 gefällt das
Homerthilo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.09.2005 Donnerstag, 08. September 2005 22:22
Avatar von Homerthilo Homerthilo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Thilo
Köln
Deutschland . NW
Danke das ihr ständig von euren Sitzen hier erzählt. Jetzt konnte ich es nicht lassen, und hab mir auch einen bestellt. S 0 gefällt das
Holger Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.10.2005 Mittwoch, 26. Oktober 2005 18:30
Avatar von Holger Holger Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Holger
Ascheberg
Deutschland . NW
RERTIG

upic43521


Baubericht:

Am 30.05.2005 habe ich mir im Intamin-Shop für 65,00€ die TTD Sitzschale als Ausgangsbasis für diese Umbauarbeit gekauft.
Die Sitzschale stand längere Zeit ohne wirklichen Verwendungszweck herum. Ich habe Überlegungen angestellt, wie das Untergestell wohl aussehen könnte:

Als erstes wollte ich, da ich noch Schüler bin, einen Schulstuhl als Unterteil zu nutzen: Gesagt, getan. Ich habe mir einen alten Schulstuhl der Firma VS-Büromöbel, wie er jeder Schule zu finden ist, vom Hausmeister der Johannes-Gutenberg-Realschule in Münster-Hiltrup schenken lassen. Ich habe den Stuhl von den Holzteilen befreit und auf der Entsprechenden Höhe abgesägt. Das Ergebnis war mehr als hässlich. Also musste eine neue Idee her.

Diese hatte ich weinige Tage später: Als Jemand, der sich hobbymäßig gerne mit Beleuchtungs- und Veranstaltungstechnik beschäftigt, hielt ich eine 4-Punkt Lichttraverse als die geeignete Unterkonstruktion. Doch es stellte sich als sehr schwierig heraus, eine solche Traverse in 350mm Länge zu bekommen. So eine Länge wird nicht produziert; nur als Sonderanfertigung und zu einem Preis, der den Materialwert um das x-fache übersteigt. Der Preis war aber nicht der ausschlaggebende Grund dafür, dass ich mich nicht für diese Idee entschieden habe. Um eine stabile Konstruktion zu haben, währen noch zwei Bodenplatten in der Größe 50x50cm erforderlich gewesen. Diese werden mit konischen Steckverbindern auf die Traverse gesteckt. Diese Verbinder haben bauartbedingt einige weinige Zehntel Millimeter Spiel. Dies hat zur Folge, wenn man die aufgeschraubte Sitzschale bewegt, hört man das Geräusch von zwei aufeinander klopfenden Aluminiumteilen. Dies würde mir nach längerer Zeit auf die Nerven gehen. Somit habe ich mich gegen diese Idee entschieden. Es musste noch eine her.

Die dritte und letzte Idee war ganz einfach: Es sollte im Grunde das Gleiche wie in der zweiten Idee sein, nur in verschweißter Form und noch schöner. Als 50x50cm große Bodenplatte sollte ein Quintettblech (5-fach geriffelt) aus Aluminium (Der Volksmund nennt solche Bleche Riffelblech) dienen. Doch hier beginnt das Problem. Ein so kleines Stück hat kein Schlosser in Münster. Alle wollten sie mir entweder eine Ganze Tafel, 1x2m, verkaufen oder Duettblech (2-fach geriffelt). Doch aus estetischen Gründen wollte ich eine 5-fach geriffelte Platte. Also habe ich ca. 2 Stunden telefoniert, bis ich bei dem Schlosser Ludger Ebbert in Nienberge eine Solche Platte als Reststück gefunden habe. Dieses Reststück hat er mir freundlicherweise zum Einkaufspreis von 25,00€ überlassen.
Mit dieser Platte und einer Bauzeichnung bin ich zu einem meiner bevorzugtem Schlosser, Metallbau Jörg Neufend, gegangen und habe ihn die Unterkonstruktion fertigen lassen. Diese wie folgt aussieht: Unten auf dem Boden eine 50x50cm große Quintettblech Platte, darauf Mittig verschweißt 4 Alu Rundrohre mit einem Durchmesser von 5cm und einem Außenabstand von je 29cm. Auf diese Rohre wurde wieder eine Alu Platte in der Größe von 30x40cm, ebenfalls zentrisch, verschweißt. Für die 4 Rohre, die kleinere Alu Platte und die Verarbeitung habe ich insgesamt 35,00€ bezahlt.

Nun konnte die Schale schon einmal stehen. Doch die „wichtigen“ Teile fehlten noch: Die Schrauben. Ich habe alle bekannten metrischen Schrauben ausprobiert, doch keine passte. Also war für mich klar, die Sitzschale wird mit zöllischen Schrauben verschraubt. Daraufhin habe ich mich durch alle Schraubenhändler in der Umgebung telefoniert. Alle hätten mir liebend gerne kistenweise Zollschrauben bestellt, wenn ich doch bloß die Größe wüsste. Nachdem kein Händler mir weiterhelfen konnte, habe ich mir überlegt, wie ich auch auf Umwegen an solche Schrauben kommen kann. Da fiel mir ein, dass wir doch ein Harley-Davidson Motorradhändler mit eigener Werkstatt in Münster haben. So habe ich ihm kurzum einen Besuch mit der Sitzschale unter’m Arm abgestattet. Nach ca. 35min Schraubensuche im Lager hatte er endlich die Passenden in entsprechender Länge. Die vier Schrauben waren die teuersten, die ich jemals gekauft habe. 15,00€ für vier Schrauben sind definitiv teuer; aber für 15,00€ kann ich nicht zum nächsten Zollschraubenhandel nach Düsseldorf fahren.

Endlich kann man mit der Schale auch kippeln, ohne umzufallen. Sollte man doch mal fallen währe ein Gurt nicht schlecht. Also musste ein Gurtschloss her. Natürlich habe ich eines von Stubai gekauft. Es ist das gleiche Gurtschluss, wie es von Intamin überall verbaut wird. Für dieses Schloss habe ich 30,48€ ink. MwSt. und Porto bezahlt.
Zu einem Gurtschloss gehört auch ein Gurt. Diesen habe ich kostenlos von der Firma Stahl – Band und Gurtweberei in 5m Länge bekommen. Von diesem Gurt habe ich zwei Teilstücke in den entsprechenden Längen abgelängt. Um die Gurte am der Unterkonstruktion zu befestigen zu können, habe ich mir aus einer 3mm starken Stahlpatte entsprechende Teile selber gebastelt. Die lasttragenden Nahtstellen habe ich bei einem Schuster Nähen lassen für 3,00€. Damit der Gurt nicht einfach ein schwarzer Sicherheitsgurt in 40mm breite ist, habe ich im Intmin-Shop diverse Schlüsselbänder gekauft, wovon eines direkt zerschnitten wurde. Aus dem Schlüsselband brauchte ich nämlich nur das Intamin-Logo. Dieses Habe ich auf die Schlaufe zum Gurtspannen aufgenäht. Dadurch sieht der Gurt aus, wie ein „Markenprodukt“

Doch die Sitzschale war mir persönlich noch zu trist. Ganz klar: Die Seitenteile aus Edelstahl mussten her. Gesagt, getan. Ich habe mich einen Abend von 16:00 bin 3:00 Uhr mit ausprobieren und zeichnen beschäftigt. Das Ergebnes dieser Arbeit: Alle Zeichnungen fertig, 1x Hauptbogen aus 33mm V2A Rohr, 2x Seitenbögen aus 22mm V2A Rohr und 2x Rohrklemmschellen aus V2A Flachstahl. Alle Zeichnungen sind im Maßstab 1:1.
Am nächsten Tag bin ich zur Schlosserei Aloys Kemper gefahren und habe meine Zeichnung in Auftrag gegeben. 12 Tage später rief die Schlosserei an um mir mitzuteilen, dass die Edelstahlteile fertig sind. Die Rechnung für Material und Stundenlohn beläuft sich auf 220,00€.

Zu Hause habe ich den genauen Winkel der Seitenteile bestimmt, die Rohre passend in Winkel gekürzt und dem Schlosser wieder gebracht, damit er ein V2A Flachstahl dazwischen schweifen kann. Dieses Flachstahl ist nötig, damit man die Seitenteile mit der Aluminium Unterkonstruktion verschrauben kann. Verschweißen geht nicht, da man Aluminium und Edelstahl chemisch und technisch gesehen nicht zu einer homogenen Masse verbinden kann. Diese Arbeit habe ich ebenfalls bei der Schlosserei Aloys Kemper machen lassen. Das hat mich noch mal 90,00€ gekostet.

So. Nun ist der Umbau fertig. Bügel und Kopfstütze sind aus meiner Sicht nicht erforderlich. Zumindest nicht in meinem Zimmer. Ob der Umbau die ganze Sache wert ist, ist Geschmackssache. Ich jedenfalls habe meinen Spaß gehabt , hab’ viel Zeit und Geld investiert und bin zufrieden mit dem Ergebnis, da es genauso aussieht, wie ich es mir vorgestellt habe.

Hier moch ein Paar andere Fotos:

upic43522


upic43523


upic43524


upic43525


upic43526
0 gefällt das
Meister Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.10.2005 Mittwoch, 26. Oktober 2005 18:54
Avatar von Meister Meister Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Daniel
Vallendar
Deutschland . RP
Geil!
Wie lange hast du gebraucht um das fertig zu bauen? Das sieht suuuuuper aus! S
0 gefällt das
Holger Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.10.2005 Mittwoch, 26. Oktober 2005 18:57
Avatar von Holger Holger Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Holger
Ascheberg
Deutschland . NW
MeisterGeil!
Wie lange hast du gebraucht um das fertig zu bauen? Das sieht suuuuuper aus! S


Alles in Allem, von der ersten Zeichnung, bis zur letzten Schweißnaht ca. 3 1/2 Monate.

Holger
0 gefällt das
EPFan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.10.2005 Mittwoch, 26. Oktober 2005 19:08
Avatar von EPFan EPFan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael Bauer
Wolfschlugen
Deutschland . BW
sieht wirklich super aus! 0 gefällt das
Oblivion Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.10.2005 Mittwoch, 26. Oktober 2005 19:18
Avatar von Oblivion Oblivion Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Benjamin
Waldsolms
Deutschland . HE
Geil. Einfach Geil.

So ungefär wollte bzw will ich meinen auch umbauen bzw verschönern.
Mir fehlt nur noch die Zeit. Da ich Beruflich momentan viel zu tun habe und WE geht für Parkbesuche drauf.

Hoffe das ich es annähernd so toll hin bekomme.
Natürlich jetzt blöd, da es schon einer so gemacht hat S
Mal sehn im Winter mit viel Zeit werd ich en neuen plan entwerfen, das es nicht genauso aussieht S

Noch mal ein dickes Lob an dich, echt Hammer.
0 gefällt das
Mat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  27.10.2005 Donnerstag, 27. Oktober 2005 01:30
Avatar von Mat Mat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
HolgerAm 30.05.2005 habe ich mir im Intamin-Shop für 65,00€ die TTD Sitzschale als Ausgangsbasis für diese Umbauarbeit gekauft.
...
Dieses Reststück hat er mir freundlicherweise zum Einkaufspreis von 25,00€ überlassen.
...
Für die 4 Rohre, die kleinere Alu Platte und die Verarbeitung habe ich insgesamt 35,00€ bezahlt.
...
Die vier Schrauben waren die teuersten, die ich jemals gekauft habe. 15,00€ für vier Schrauben sind definitiv teuer;
...
Für dieses Schloss habe ich 30,48€ ink. MwSt. und Porto bezahlt.
...
Die lasttragenden Nahtstellen habe ich bei einem Schuster Nähen lassen für 3,00€.
...
habe ich im Intmin-Shop diverse Schlüsselbänder gekauft, wovon eines direkt zerschnitten wurde (6,-€)
...
rief die Schlosserei an um mir mitzuteilen, dass die Edelstahlteile fertig sind.
Die Rechnung für Material und Stundenlohn beläuft sich auf 220,00€.
...
Diese Arbeit habe ich ebenfalls bei der Schlosserei Aloys Kemper machen lassen.
Das hat mich noch mal 90,00€ gekostet.

Alles in allem also rund 490,- € für dieses Unikat S

Damit die Sache komplett wird, fehlt aber noch was wichtiges:
upic43673


Erst dann ist Dein eigener Test-Sitz fertig S

Schick den Leuten beim Intamin-Shop mal die Bilder von Deinem Werk.
Vielleicht liegt bei ihnen sowas ja noch im Regal... (hat ja bald leider Seltenheitswert, so ein schöner alter Lapbar).

Gruß
Mat
0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  27.10.2005 Donnerstag, 27. Oktober 2005 02:28
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
knapp 500 Euronen fuer des Ding? Du bist vielleicht ein Heini! Aber wenn ich ehrlich bin, bin ich froh dass es noch so Heinis auf der Welt gibt! (mein ich ehrlich!) 0 gefällt das
mülla Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  27.10.2005 Donnerstag, 27. Oktober 2005 16:46
Avatar von mülla mülla Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Simon

Deutschland . HE
cab0001Ps, bin innerhalb einer Woche 36 x Geforce gefahren (on two days)...


Also das is nun wirklich nichts allzu besonderes..
Gibt hier sicherlich Leute die noch mehr geschafft haben als meine 51x an einem Tag... mal ganz abgesehn von Leuten mit ERTs...

Übrigens, eure Sitze sehen echt alle klasse aus! Weiter so S
0 gefällt das
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen