Dreamland Margate
Über den Park
Eröffnungsjahr: 1864
Unternehmensform: Ltd
Geschäftsführer: Steven Mitchell
Kontakt
Zur Kontaktseite des Parks
Informationen im Internet
Webseite: dreamland.co.uk
Direkt zu den Eintrittspreisen
Coaster-Count
Gefahrene Achterbahnen eintragen
Park bei Wikipedia
Park bei Facebook
Park bei rcdb.com
Informationen bei onride.de
Anfahrt
49-51 Marine Terrace
CT9 1XJ Margate
GB
Start
onride.de Redaktion
Redakteure: Nicolas Caruso
Letzte Änderung: 20.07.2018 (vor 5 Jahren)
Gastzugriffe: 19305
Mitgliederzugriffe: 29
Link direkt zu diesem Reiter
Rund um den Haupteingang
Vom Parkplatz „Arlington Car Park“ oder dem Bahnhof kommend, laufen die Besucher gegenüber der Küste am Kino vorbei direkt auf den Haupteingang zu. Im großen Indoor-Bereich befindet sich dann rechts ein großer Ballsaal und die „Hall by the Sea“ am Ende, sowie auf der anderen Seite mit Octopus Garden ein Indoorspielraum, mit dem Roller Diner ein Restaurant und eine Rollerdisco. Aus dem Gebäude gehend geht es links direkt zu einem weiteren Ein- und Ausgang unter der Scenic Railway hindurch. Dieser ist für Parkende auf dem „Public Car Park“ einfacher zu erreichen. Zurück zum Haupteingang und an der westlichen Seite des Woodies entlang laufend werden drei alte Karussells erreicht, darunter mit dem Speedway eines von 1934.

Direkt an der Scenic Railway anschmiegend gibt es eine Rutschbahn für die ganze Familie und direkt daneben ein Riesenrad sowie ein Wellenflug. Weiterlaufend wird eine Bühne erreicht, vor der sich eine große Freifläche befindet, samt Foodtrucks und einem Amphitheater. Nun folgt ein weiteres Trio traditioneller Fahrgeschäfte: Links die Hurricane Jets, sowie rechts der Twister und der wie in UK üblich sehr wirbelnde Waltzer. Nun ist das südliche Ende der Scenic Railway erreicht, jedoch noch nicht das Ende der Parkfläche. Hier „unten“ sind noch die Überreste des Helter Skelters zu finden, sowie ein Mirror Maze und die Spinning Mouse „Pinball X“ zu besuchen/zu fahren.
Nicolas . Caruso
Tivoli Gardens
Von der alten Teppichrutsche kommend stehen die Besucher vor einer großen Grünfläche: Den Tivoli Gardens. Am anderen Ende findet sich mit Dodgems eine Boxautofahrt aus den 60ern, die super Drifts erlaubt. Den Weg auf der östlichen Seite des Woodies in Richtung Haupteingang nehmend sind auf der rechten Seite einige der neuen Zamperla-Kinderattraktionen wie eine Ballonfahrt oder eine Teetassenfahrt zu finden. Am Ende steht mit „Betty’s Beehive Coaster“ ein Big Apple der die Achterbahnsammlung im Dreamland abschließt. Das Highlight des Parks stellt nämlich einer derer drei dar, deren Eingang sich gegenüber der Teetassen findet: Die „Scenic Railway“ aus dem Jahr 1920, was sie zur zweitältesten Achterbahn Europas macht, auch wenn nach dem Brand nur noch wenige Teile aus dieser Zeit stammen. Zwar nur 12 Meter hoch und 56 km/h schnell bietet sie mit 914 Metern Länge eine erstaunlich lange Fahrt samt einem mitfahrenden Bremser und dem ein oder anderen Airtime-Hüpfer.
Nicolas . Caruso
Direkt weiter zu den Achterbahnen des Parks.